Zollabwicklung für KFZ Import und Export
Sie möchten ein Auto ins Ausland verkaufen oder aus dem Ausland importieren?
Unsere Expertise sichert Ihnen eine reibungslose und effiziente Zollabwicklung für KFZ Importe und Exporte. Sie konzentrieren sich auf Ihr Kerngeschäft – wir übernehmen alles Rund um die komplexe Landschaft der Zollvorschriften und -verfahren.
Vertrauen Sie auf Rapid-Zoll, um Ihr KFZ schnell und gesetzeskonform über Grenzen hinweg zu bewegen.
- persönliche Beratung von echten Experten
- gesetzeskonforme Importe und Exporte
- ohne Registrierung über Online-Formular
- schnelle Abwicklung nach Eingang der Dokumente
- für Gewerbe und Privatpersonen
- gemeinsame F-Gas-Portal-Anmeldung*
*Eine Zollanmeldung ohne die Registrierung im F-Gas-Portal ist nicht mehr möglich.
Pflicht zur F-Gas-Portal-Anmeldung für die Zollabwicklung von KFZ-Importen und -Exporten
Seit 2024 sind alle Händler, die KFZ mit Klimaanlagen importieren oder exportieren, zur Anmeldung im F-Gas-Portal verpflichtet.
Für die Zollanmeldung von KFZ-Importen oder -Exporten, die mit klimarelevanten Gasen wie in Klimaanlagen betriebenen Fahrzeugen ausgestattet sind, ist eine Registrierung im F-Gas-Portal erforderlich. Dieser Schritt stellt sicher, dass alle relevanten Vorschriften für den Import und Export eingehalten werden.
Wie wir Sie unterstützen
Gemeinsam richten wir mit Ihnen ein Benutzerkonto ein und übernehmen die Meldung der relevanten Daten. Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess – von der Registrierung im F-Gas-Portal bis zur korrekten Meldung der Fahrzeug- und Gasinformationen an den Zoll.
Kosten für die Anmeldung
Die Kosten für die Registrierung und Anmeldung im F-Gas Portal variieren je nach Land und den benötigten Dienstleistungen.
Es ist wichtig zu wissen, dass ohne eine gültige Registrierung im F-Gas-Portal die Zollanmeldung nicht mehr möglich ist.
Daher empfehlen wir, sich frühzeitig zu registrieren und die erforderlichen Schritte zu unternehmen.
Für Privatpersonen entfällt die Registrierung bis auf weiteres!
KFZ Import oder Export für nur 75 €* in 3 Schritten
*Keine Abo-Kosten. Preis pro Auftrag.
Zollvollmacht und Auftragsformular für KFZ Import oder Export herunterladen und ausfüllen.
In diesem Dokument werden alle wichtigen Informationen zum Fahrzeug abgefragt.
Hinweis: Sie können alternativ unser Online-Formular nutzen.
Ausgefülltes Formular hier hochladen oder per Mail an KFZ@rapid-zoll.de zusenden. Wenn Sie keinen Scanner haben, können Sie unser Formular ausdrucken, ausfüllen und uns Fotos senden.
Bitte Kopien / Fotos folgender Dokumente hinzufügen:
- Kaufvertrag oder Rechnung des Fahrzeugs
- Fahrzeugschein
Beim Import benötigen wir außerdem das T1 Transit Dokument (falls vorhanden).
Export
Wir prüfen Ihre Daten und kümmern uns um die Beantragung beim Zoll. Sie erhalten die Anmeldung sowie unsere Rechnung. Mit allen Unterlagen sowie dem Fahrzeug müssen Sie dann nur noch zum Zollamt.
Import
Wir überprüfen Ihre Daten. Nach der Abfertigung erhalten Sie eine Unbedenklichkeitsbescheinigung und können damit das Fahrzeug beim TÜV und dem Straßenverkehrsamt vorführen und anmelden.
Wir sind spezialisiert auf die Erstellung von Zolldokumenten im Import und Export von folgenden Fahrzeugen:
- PKW
- LKW
- Motorrad
- Anhänger
- Oldtimer
*zzgl. gesetzliche MwSt.
Diese Dokumente benötigen wir von Ihnen beim Import und Export von Fahrzeugen
Beim Import und Export von Kraftfahrzeugen sind unterschiedliche Dokumente erforderlich, die den Prozess regulieren und den reibungslosen Ablauf der Zollformalitäten sicherstellen. Hier sind die wichtigsten Dokumente aufgelistet, die wir von Ihnen für beide Vorgänge benötigen.
Dokumente für den Export
- Zollvollmacht: Wir benötigen die unterschriebene Zollvollmacht zum Erstellen von Zolldokumenten für die Exportabfertigung.
- Kaufvertrag oder Rechnung: Bestätigt den Kauf und den Preis des Fahrzeuges. Die Datei können Sie unten im Online Formular anhängen.
- KFZ Schein und Exportkennzeichen: Zulassungsbescheinigung Teil I und II für den Nachweis, dass das Fahrzeug aus dem Exportland befördert werden darf. Mit der Anmeldung zum Export (die Sie von uns erhalten) müssen Sie beim Zollamt außerdem ein Ausfuhrkennzeichen vorlegen.
- Letzte Ausgangszollstelle: Wir benötigen u. a. Angaben zum Fahrzeugtyp und zur letzten Zollstelle (wo verlässt das Fahrzeug die EU).
- EORI Nummer: Diese Nummer können Sie angeben, wenn Sie das Fahrzeug von einem Händler gekauft haben und die MwSt. nach dem Export vom Händler zurück fordern möchten.
- Weitere Info: Das Fahrzeug muss beim Export beim Zoll in dem Land angemeldet werden, aus dem es exportiert wird.
Dokumente für den Import
- Zollvollmacht: Wir benötigen die unterschriebene Zollvollmacht zum Erstellen von Zolldokumenten für die Importabfertigung.
- Kaufvertrag oder Rechnung: Bestätigt den Kauf und den Preis des Fahrzeuges.
- Fahrzeugschein: Bitte senden Sie uns den Fahrzeugschein aus dem Ausland zu.
- T1 Transit Dokument (falls vorhanden): In diesem Dokument sind Informationen vom Versender und Empfänger sowie Informationen zum Fahrzeug und seiner Route. Das T1-Dokument stellt sicher, dass das KFZ legal durch die EU transportiert wird, bis es sein endgültiges Ziel erreicht oder verzollt wird.
- Zollstelle in Deutschland: Teilen Sie uns mit, bei welcher Zollstelle in Deutschland das Fahrzeug angemeldet werden soll. In der Regel ist das der Wohnort des Käufers.
Nutzen Sie ganz einfach unser Online Formular auf dieser Seite. Wir melden uns nach Eingang Ihrer Anfrage zeitnah bei Ihnen!
Nutzen Sie unser einfaches Online Formular für Export und Import
Kundenstimmen
Søren Fashion2023-05-23 Schnelle und sehr gute Abwicklung, wir wurden äußerst kompetent beraten, sehr hilfsbereites Unternehmen. Gerne immer wieder! Vielen Dank! Tim2023-05-08 Super schneller und einfacher Kontakt. Statt 100 Mails hin und her, haben wir in 2 Telefonaten alles geklärt und die Sendung war auf dem Weg. Vielen Dank für die Hilfe! Frank Becker2023-04-27 Top Service sehr gut ich kann mich nur bedanken. Ralf-Peter Oelsner2023-04-27 Sehr kompetente und freundliche Agentur. Jederzeit erreichbar und Hilfe in Not bei Problemen in der Ausfüllung der Zollpapiere. Können wir nur allen empfehlen, die in Sachen Zollabfertigung nicht zuhause sind. Herzlichen Dank für wertvolle Unterstützung und Hilfe in Nöten, Dr. Ralf-Peter Oelsner, Leiter "Lüneburger Hilfsprojekt Ukraine e.V." Moe Joe2023-04-26 Freundliche, Schnelle und unkomplizierte Abwicklung einer privaten Verzollung. Charles2023-04-24 I was in need of help to export some expensive goods outside the EU, facing a lot of unknown and German bureaucracy with my very poor german skills. Mr Krüger was a life saver! Patient, fast, helpful every step of the way and making sure everything was on track. I highly recommend his services!! You won’t be disappointed Винтер Виталий2023-04-24 Sehr schnell und professionell!!!! Dumitru Popescu2023-04-19 TOP! Quick and easy service. Highly recommended. Uwe Zoch2023-04-19 Ich kann die Rapid Zollagentur sehr empfehlen.Alles ging sehr schnell und reibungslos.Herr Krüger ist sehr freundlich und kümmert sich.Vielen Dank ,gerne beim nächsten Mal wieder.👍 Oleksandr Honcharenko2023-04-07 War alles auf den höchsten Niveau. Sehr gute Unterstützung, auf jede Frage, haben wir ein deutliches Antwort gekriegt. Werde an meine Freunde Empfehlen.
Import oder Ausfuhr jetzt online beantragen
Sie können ganz unkompliziert und ohne zeitraubende Registrierung Ihren ersten Auftrag (oder auch Folgeaufträge) über unser Online-Formular erfassen. Wir benötigen nur einige Basisinformationen und schon können wir für Sie starten.
Häufige Fragen
Import
Wie funktioniert der Zollprozess beim Import eines Fahrzeugs?
Der Importprozess umfasst die Einreichung der Zolldokumente, die Berechnung von Zöllen und Steuern sowie die Freigabe des Fahrzeugs durch den Zoll. Wir reichen eine Einfuhranmeldung ein und der Zoll prüft die Dokumente, bevor das Fahrzeug in die EU eingeführt werden kann.
Welche Dokumente werden für den Import eines Fahrzeugs benötigt?
Für den Import eines Fahrzeugs benötigen wir von Ihnen die Original-Rechnung oder den Kaufvertrag, den Fahrzeugbrief sowie den Frachtbrief oder die Versandpapiere.
Wie lange dauert der Importprozess für ein Fahrzeug?
Die Dauer des Importprozesses variiert je nach Herkunftsland, Transportzeit und der Effizienz des Zollprozesses. In der Regel kann der gesamte Vorgang zwischen einigen Tagen bis zu mehreren Wochen dauern.
Welche Vorschriften gelten für den Import aus Nicht-EU-Ländern?
Fahrzeuge aus Nicht-EU-Ländern müssen den EU-Standards für Sicherheit und Umweltschutz entsprechen. Dazu gehören Vorschriften zu Emissionen, Sicherheitsausrüstung und technischen Spezifikationen. In einigen Fällen müssen zusätzliche technische Änderungen am Fahrzeug vorgenommen werden, bevor es zugelassen werden kann.
Kann ich auch gebrauchte Fahrzeuge importieren?
Ja, sowohl neue als auch gebrauchte Fahrzeuge können importiert werden. Allerdings müssen auch gebrauchte Fahrzeuge die EU-Anforderungen erfüllen. Es kann sein, dass Sie eine technische Überprüfung durchführen müssen, um sicherzustellen, dass das Fahrzeug den europäischen Normen entspricht.
Benötige ich eine Versicherung für den Import meines Fahrzeugs?
Export
Wie funktioniert der Zollprozess bei einem Fahrzeugexport?
Der Zollprozess beinhaltet die Erstellung einer Ausfuhranmeldung, die Registrierung im Atlas-System (elektronisches Zollsystem), die Zollprüfung und die Freigabe des Fahrzeugs zur Ausfuhr. In einigen Fällen kann auch eine physische Inspektion des Fahrzeugs erforderlich sein.
Brauche ich ein Ausfuhrkennzeichen (Exportkennzeichen)?
Wie lange dauert der Exportprozess für ein Fahrzeug?
Die Dauer hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Bearbeitungszeit der Zollbehörden, der Transportzeiten und der Dokumentationsvorbereitung. Im Durchschnitt dauert der Prozess zwischen einigen Tagen und mehreren Wochen.
Was ist, wenn das Fahrzeug finanziert oder geleast ist?
Kann ich auch defekte oder nicht fahrbereite Fahrzeuge exportieren?
Ja, es ist möglich, defekte oder nicht fahrbereite Fahrzeuge zu exportieren. Allerdings können zusätzliche Transportanforderungen entstehen, da das Fahrzeug möglicherweise auf einem Anhänger oder Container verschifft werden muss.
Benötige ich eine Versicherung für den Export meines Fahrzeugs?
Ja, es wird empfohlen, eine Transportversicherung abzuschließen, um das Fahrzeug gegen Schäden oder Verlust während des Transports zu schützen.
Kontaktformular für Fragen oder Ihre Dokumente
KFZ Import und Expotr für PKW, LKW, Motorrad, Anhänger, Oldimer.
*zzgl. MwSt.
Rapid Zollagentur
Rafael Paulo Krüger
Lönsweg 4a
58099 Hagen
Tel. +4923313840540
Mail: info@rapid-zoll.de